Durch die gezielte Interaktion von Beteiligten bemühen wir uns um soziale Integration im Alltag.
Durch die Entwicklung der Identifikation bemühen wir uns um das Entstehen des Zugehörigkeitsgefühls bei unseren ausländischen Mitmenschen.
Durch Kulturation bemühen wir uns, die Integration durch den Erwerb der deutschen Sprache möglich zu machen.
Durch die strukturelle Platzierung bemühen wir uns um die Beteiligung der Zielgruppen am Ausbildungs – und Arbeitsmarkt.
Integration kann nur durch das Miteinander erfolgreich sein, durch den Beitrag aller. Deshalb sind wir für jeden Einsatz dankbar und freuen uns über neue Ideen!
Familien beraten
Mitglieder
Jahre Tätigkeit
Kooperationen unter anderem mit dem Diakonischen Werk, der Bahnhofsmission, dem Internationalen Bund Karlsruhe, dem Institut für transkulturelle Lösungen Karlsruhe, SAFJ, Sozpädal, Lebenshilfe Karlsruhe, Büro für Integration, Landsmannschaft der Russland-Deutschen, ibz, Stadt Karlsruhe, Stadt Bruchsal, Stadt Philippsburg, Stadt Gaggenau, Institut für Sozialpädagogische Dienstleistungen (ISD) St.Wendel.
Um eine der schönsten rumänischen Traditionen am...
06 Februar, 2020Berufsorientierungsseminar für Jugendliche und E...
29 Januar, 2020